Ja, das dachte ich mir auch, als ich davon zum ersten Mal gelesen habe:
Ist das nicht ziemlich dasselbe?
Was für eine Wortklauberei, gibt es nicht größere Probleme?
Aber es ist nicht dasselbe und genauer macht es einen großen Unterschied.
Der Unterschied besteht primär darin, dass Theorien in der Wissenschaft aufgestellt werden. Wenn sie z.B. von einem/einer anderen Wissenschaftler*in dann sachlich widerlegt werden erkennt das in der Regel auch der/die Wissenschaftler*in vom Anfang an. Bei “Verschwörungstheorien” ist das anders. Die Beweise, die diese Theorien widerlegen können noch so eindeutig sein, ihre Anhänger glauben dennoch an sie. Daher haben sie mehr mit Glauben gemein als mit Wissenschaft.
Zu guter Letzt entstehen die Theorien auch nicht wissenschaftlich, sondern eher wie ein Märchen am Lagerfeuer. Der Eine hat das gehört und dichtet dann noch dieses und jenes dazu. Man kennt ja die Evolutionsgeschichte eines Märchens oder einer Erzählung.
Aus den oben genannten Gründen sollte man diese Erzählungen vielleicht lieber Verschwörungsmythen oder Verschwörungserzählungen nennen. Am Ende beleibt das aber natürlich jedem selbst überlassen.

