The making of Anonym

1. Themenfindung/ Redaktionstreffen

Jede neue Ausgabe beginnt mit der Planung. Die gesamte Redaktion trifft sich und beschließt gemeinsam das neue Top-Thema. Daraufhin werden diesem verschiedene Artikelideen zugeordnet und auf interessierte Redakteure verteilt.

2. Zuteilung der Artikel/ Artikelschreibphase

Nun, da jeder einen Artikel zugeteilt bekommen hat, geht es ans Recherchieren und Schreiben. Der ein oder andere kümmert sich auch um Illustrationen, Fotos oder Interviews.

3. Deadline/Redigieren

Die Deadline ist der allerspäteste Abgabetermin für unsere Artikel. Manch einer wird gern auch später noch einmal nett darauf hingewiesen. Aber auch schon vor der Deadline fangen wir an, die Artikel zu redigieren, also Korrektur zu lesen.

4. Layout

Jetzt geht es los mit dem Layouten. Unsere Layouter schauen, dass der Text und die Bilder auf den Seiten der Zeitung richtig sitzen und greifen in ihre volle Kreativitätsschublade, wenn um das gewisse Etwas auf den einzelnen Seiten geht.

5. Anzeigen

Damit wir den Druck der Anonym finanzieren können, werden in jeder Ausgabe Anzeigen von bestimmten Firmen und Organisationen abgedruckt. Seit Jahren kümmert sich unser Redakteur Richard um diese wichtige Aufgabe.

6. Letzter Schliff

Bevor die ANONYM in den Druck geht, kommt die Redaktion noch einmal für die Verabschiedung der finalen Version zusammen. Hie und da wird dann noch ein Bild verrückt oder eine Seitenzahl geändert.

7. Druck

Ist das Team mit dem Endergebnis zufrieden, wird das fertige Layout an unsere Druckerei in Bayern gesendet. Diese druckt mittlerweile 500 Exemplare pro Ausgabe!

8. Verkauf

Sobald die Redaktion die druckfrische ANONYM bewundert hat, startet der Verkauf. Die Lehrer unserer Schule haben schon seit Jahren ein Abo der Schülerzeitung. Schüler:innen können die Anonym in den Pausen kaufen.

9. Schülerzeitungswettbewerb

Jedes Jahr findet der Hamburger Schülerzeitungswettbewerb statt. Im März 2023 hatten wir wieder das Glück auf dem Treppchen zu landen – 2.Platz! Und in den Jahren davor haben wir es auch aufs Treppchen geschaft.

10. Sommerfest

Und natürlich darf auch das jährliche Sommerfest nicht fehlen. Immer kurz vor den Sommerferien gibt es eine nette Grillparty mit unserer Truppe, auch ehemalige Redakteure schauen dabei manchmal vorbei. Leider mussten wir sie dieses Jahr wegen Corona verschieben.

11. Videokonferenzen

Da Redaktionstreffen in Corona-Zeiten natürlich nicht möglich sind, finden die Sitzungen zur Zeit digital statt. Von einer Pandemie lässt sich die Redaktion nicht unterkriegen!

Von Hannah