Was ist Umwelt?
Unsere Umwelt, das sind Pflanzen, Tiere und Wasser. Um genau zu sein ist sie alles um uns herum.
Der Klimawandel
Der bisherige Temperaturrekord Europas lag bei 48,8° Grad, gemessen wurde er an der italinische Ostküste bei Sizilien in der Stadt Syrakus. Doch vor 542 Millionen Jahren war die Erde sogar wärmer als jetzt. Der Grund für den menschengemachten Klimawandel heute sind unter anderem die Verbrennung von fossilen Brennstoffen, die Viehzucht und die Abholzung von Wäldern.
Müll im Meer
Da die Menschen immer noch Müll ins Meer werfen, bleibt das Meer nicht sauber. Dadurch entstehen Müllstrudel, auch gigantische Müllinseln genannt. Die größte Müllinsel ist der Great Pacific Garbage Patch, kurz GPGP. Der Strudel liegt zwischen Kalifornien und Hawai und ist etwa 1,6 Milionen Quadratkilometer groß. Im Müllstrudel treiben knapp 80,000 Tonnen Plastik herum. Zeit also, dass sich was dreht!
Wie können wir die Umwelt schonen?
Wir können Stofftüten benutzen, (Bio-)Essen aus Europa kaufen, Plastik in den Mülleimer werfen und nicht woanders hin, lieber mit Bus und Bahn fahren anstatt mit dem Auto, Produkte ohne Palmöl kaufen und nicht bis wenig fliegen hilft auch. Ebenfalls das Kaufen von recycelten Produkten oder Energiesparen kann zur Nachhaltigkeit beitragen. So gibt es beispielsweise Armbänder aus recycelten Fischernetzen, die zuvor gereinigt wurden. Diese werden von mehreren Marken in verschiedenen Farben angeboten.
Autorin: Nela
Bildquelle: Pixabay

