Uhu – König der Nacht

Wenn du etwas zum Kleben brauchst, bist du hier leider falsch, denn ich werde von dem Vogel Uhu berichten! Aber bleib doch gerne hier und lerne etwas über diesen faszinierenden Vogel.

Uhus gehören zu der Gruppe der Vögel, genauer gesagt, zu den Greifvögeln und sind die größte Eulen-Art der Welt. Sie werden 50-70 cm groß und ihre Flügelspannweite kann bis zu 170 cm betragen. Außerdem können sie 1,5-4,0 kg schwer und um die 20 Jahre alt werden. Wenn du etwas Latein kannst, weißt du vielleicht auch, dass der lateinische Name für den Uhu „Bubo bubo“ heißt.

Wenn du mal in einem Wald oder etwas Ähnlichem bist und du schon immer mal einen Uhu sehen wolltest, kannst du ihn an folgenden Merkmalen erkennen. Der Uhu ist meistens schwarz, weiß und hellbraun. Er ist nachtaktiv und kann seinen Kopf einmal um sich selbst drehen. Besonders auffällig sind bei den Uhus der große Kopf mit den Federohren und die leuchtend gelben Augen. Uhus sind jedoch nicht auf der ganzen Welt verbreitet, sondern nur in Asien, Europa und Nordafrika. Er lebt gerne oben in höheren Gebieten, aber ist auch in und sogar in Wüsten zu finden. Die Uhus haben keine natürlichen Feinde, sind jedoch trotzdem vom Aussterben bedroht. Sie sind Fleischfresser und essen z.B. Hasen, Mäuse und Igel.

Die Uhus sind ab dem zweiten Lebensjahr geschlechtsreif. Sie paaren sich meistens von Februar bis April und bekommen 2-6 Eier in einer Zeit von 35-38 Tagen. Außerdem leben sie in einem Familienverband.

Uhus sind meiner Meinung nach sehr faszinierend, da sie, wie bereits erwähnt, ihren Kopf einmal um sich selbst drehen können. Außerdem ist faszinierend, dass sie nachtaktiv sind und interessante Laute ausstoßen. Diese Laute klingen wie das Wort Uhu, deswegen nennt man ihn auch so.

Wenn ich einen Uhu sehe, denke ich einfach „Was für ein schönes Wesen“, denn sie haben so süße kleine Puschel-Ohren und einen faszinierend großen Kopf. Zudem geben die Farben durch die Struktur der Federn ein wirklich schönes Muster ab.

Hast du schon mal einen Uhu im Flug gesehen? Wenn nicht, dann solltest du mal nach einem fliegenden Uhu Ausschau halten, denn im Flug haben sie eine wirklich schöne und faszinierende Eleganz.

Zum Schluss gibt es noch ein kleines Quiz:

1.Was ist der lateinische Name für Uhu?

2. Was ist das besondere an Uhus?

3. Woran kann man bei dem Wort Uhu noch denken?

Lösungen:

1.Bubo bubo, 2.Der große Kopf, Nachtaktivität, kann seinen Kopf einmal um sich selbst drehen, Puschel-Ohren, 3. An den Kleber „Uhu“

Autorin: Janina

Bildquelle: Pixabay

Janina Ponte
Janina Ponte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert