Fünf der gefährlichsten Extremsportarten der Welt

Bist du eher mutig oder ängstlich? Wenn du zu den Mutigen gehörst, dann wagst du dich vielleicht auch an diese Sportarten. Na, was meint ihr? Kommt ihr mit, um die gefährlichsten Extremsportarten zu besichtigen?

Vorerst einmal solltet ihr wissen, dass Bergsteigen eines der Risikosportarten ist, die am meisten Todesfälle hat.

Die erste Extremsportart, die echt gefährlich sein kann, ist Volcano Boarding. Hierbei fährt man mit einem Snowboard den Vulkan herunter. Sie ist relativ neu und entstand am Fuße eines Vulkans mit dem Namen Cerro Negro in Mittelamerika, genauer gesagt in Nicaragua. Du solltest immer nur mit einer erfahrenen Führungskraft einen Vulkan betreten, deswegen würde ich sagen, dass Volcano Boarding auf eigene Faust ohne erfahrene Führungskraft sehr gefährlich ist.

Die zweite Extremsportart, die ich euch vorstelle, wird Base-Jumping genannt. Dabei springst du von einer hohen Plattform und erst nach einiger Zeit öffnet man den rettenden Fallschirm. Du brauchst ein sehr gutes Zeitgefühl, um den richtigen Zeitpunkt zu finden, den Schirm fallen zu lassen, um nicht zu sterben. Dieses Zeitgefühl entscheidet zwischen Leben und Tod. Der Start zu dieser waghalsigen Aktivität ist immer eine feste Plattform, diese können verschieden sein. Hauptsache, sie passen zu der Base-Beschreibung:

  • Building (Wohnhäuser oder andere Gebäude)
  • Antenna (z.B. ein Antennenmast)
  • Span (Brücke, Gewölbe)
  • Earth (Felsen oder Berge und alle anderen natürlichen Absprungmöglichkeiten).

Ich finde, dass Base-Jumping auf jeden Fall eine sehr extreme Sportart ist.

Die nächste gefährliche Extremsportart, ist Big Wave Surfing. Das Prinzip ist einfach: Man surft eine möglichst große Welle. Das Surfen kann gefährlich sein, da große Wellen einen Surfer 20-50 Fuß unter die Meeresoberfläche drücken können, was einen erheblichen Druck auf seine Lungen ausübt. Außerdem können sie von gefährlichen Tieren wie Haien angegriffen werden.

Highlining ist eine weitere Extremsportart, die ich euch vorstellen will. Beim Highlining balanciert man viele Meter hoch über dem Boden auf einer Slackline. Eine Slackline gibt durch das Gewicht des Sportlers nach und senkt sich ein wenig, was das Risiko noch einmal erhöht. Meiner Meinung nach ist das sehr gefährlich, da man nur einmal einen Ausrutscher machen muss und schon ist man auf dem Weg nach unten, welcher oft im Sarg endet.

Und nun zu den letzten beiden Extremsportarten dieses Artikels: Cliff- und Cave Diving. Ich finde, dass es sehr gefährlich ist, von Klippen zu springen (Cliff Diving). Dabei ist der Aufprall aufs Wasser sehr stark und du kannst gegen einen Felsen prallen oder entlang eines Felsens schleifen. Beim Höhlentauchen (Cave Diving) gibt es auch Gefahren, denn es kann zum Beispiel passieren, dass dir unter Wasser die Luft ausgeht und du den Ausgang nicht rechtzeitig findest. Außerdem könnte die Höhle einstürzen.

 Zum Schluss noch eine Quizfrage: „Woher kommt das Base in Basejumping?“

Autorin: Janina

Bildquelle: Pixabay

Janina Ponte
Janina Ponte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert