Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten von euch den Pinguin kennen.
Er ist von den Küstengewässern der Antarktis bis hin zu den Galapagosinseln am Äquator überall zu finden. Außerdem leben Pinguine in den Gewässern von Süd-Australien, Neuseeland, Namibia, Südafrika, den Falklandinseln und an der Westküste Südamerikas.
Am bekanntesten ist wahrscheinlich der Kaiserpinguin. Er hat schwarz-weißes Fell, oben am Schnabel ist er auch ein bisschen gelb. Neugeborene Pinguine sind grauweiß und noch gar nicht gelb. Kaiserpinguine werden 1,1 – 1,3 m groß und wiegen um die 40 Kilogramm (mal zum Vergleich: ein Kind in der 5.Klasse wiegt ungefähr 40 Kilogramm). Bei ihrer Jagd tauchen sie bis zu 500 Meter tief. Kaiserpinguine werden im Durchschnitt 20 Jahre alt.
Im Gegensatz zu den Kaiserpinguinen sind die ebenfalls bekannten Zwergpinguine eher klein, denn sie werden nur 30 – 35 cm groß. Außerdem wiegen sie nur ein Kilogramm und leben leider auch nur ungefähr 7 Jahre. Sie sind schwarz-weiß und um die Augen und den Schnabel ein bisschen braun.
Neben den Kaiserpinguinen und den Zwergpinguinen gehören auch die Brillenpinguine zu den bekanntesten Pinguin-Arten.
Unter Wasser erreichen Pinguine eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Stundenkilometern. Pinguine sind im Wasser gut getarnt vor anderen Tieren, die sie fressen wollen. Der schwarze Rücken schützt sie, wenn die Feinde über ihnen sind. Der weiße Bauch ist von unten schlecht sichtbar und schützt somit auch.
Pinguine legen Eier, das Brüten dauert etwa 40 Tage. Man denkt immer, dass die Weibchen brüten, doch bei Pinguinen brüten die Männchen. Futter für die Küken suchen sie in einem Bereich von 20-35 Kilometern um ihre Kolonie herum.
Pinguine sind eigentlich nie alleine, denn sie leben in einer Kolonie von 5.000 bis 10.000 Pinguinen. In dieser Kolonie sind die Jungtiere am wichtigsten. Wenn es zu kalt ist, stellen sich deshalb alle Pinguine um die Jungtiere herum und wärmen sie so.
Die Kommunikation der Pinguine funktioniert mit ihren Schnäbeln: aus ihnen kommen piepsende oder trompetenähnliche Laute.
Pinguine sind nicht sehr scheu, aber laute Menschen meiden sie dennoch.
Autorin: Luci
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/kaiserpinguine-baby-pinguin-v%C3%B6gel-429128/
