Das große Ziel der Sportler: die olympischen Sommerspiele

Alle 4 Jahre finden sie statt: Die olympischen Sommerspiele. Auf der Gegenseite gibt es auch die olympischen Winterspiele. Ob beim Schwimmen, Radfahren, Reiten oder Laufen, überall kann man hier bei den olympischen Sommerspielen Medaillen gewinnen. Dieses Jahr gab es 339 Disziplinen. Mitmachen kann hier leider natürlich nicht jeder. Vorher muss man sich erstmal in einem Wettkampf qualifizieren. Diese Qualifikation ist allerdings alles andere als einfach, denn nur die Besten der Besten dürfen an den olympischen Spielen teilnehmen. Rund 3.000 solcher Qualifikationswettkämpfe gibt es jedes Mal. Dieses Jahr fanden die Olympischen Spiele auch wieder statt. Natürlich hat Deutschland auch mitgemacht und sogar ziemlich viele Medaillen gewonnen: 12 goldene Medaillen (unter anderem: Reiten- 4, Kanurennsport- 2, Leichtathletik- 1, Rudern- 1, Schwimmen- 1), 13 silberne Medaillen (zum Beispiel diese hier: Reiten- 1, Kanurennsport- 1, Leichtathletik- 2) und 8 Bronze-Medaillen (im Kanurennsport, Rudern, in der Leichtathletik und im Schwimmen jeweils eine). Insgesamt hat Deutschland 33 Medaillen gewonnen und hat Olympia so auf dem 10. Platz abgeschlossen.

Aber wie sind die Olympischen Spiele eigentlich entstanden? Selbst in der Antike gab es sie schon. Damals war es ein bedeutendes Sportereignis. Das erste Mal fanden sie 776 vor Christus in der Stadt Olympia in Griechenland statt. Daher kommt auch der Name ,,Olympische Spiele“. Auch damals gab es sie alle 4 Jahre. Stattgefunden haben sie im Sommer und der Austragungsort war der Heilige Hain von Olympia. Danach wurden sie eine Zeit lang vergessen und dann hatte 1894 der Franzose Pierre de Coubertin die Idee, die Olympischen Spiele wieder aufleben zu lassen. Und so entstanden die Olympischen Spiele der Neuzeit.

Autorin: Anna

Bildquelle: https://pixabay.com/de/vectors/olympiade-moskau-udssr-olympia-152385/

Anna Fedder
Anna Fedder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert