John Lennon

John Lennon wurde am 9. Oktober 1940 in Liverpool geboren, wo seine Eltern eine Schuhmacherwerkstatt betrieben.

Seine Kindheit verbrachte er in einer armen Gegend, wo er im Alter von 10 Jahren Schlagzeug zu spielen begann. Er spielte später auch Gitarre und lernte, wie man Mundharmonika spielt, indem er seinem Vater beim Spielen zusah.

Mit 16 gründete er eine Band, durch die er alle späteren Beatles-Mitglieder kennenlernte.

Lennons erfolgreichste Zeit begann 1960, als er mit Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr unter dem Namen “Die Beatles” erfolgreich wurde. In der Zeit bis 1969 brachte er mit den Beatles 13 Alben mit über 60 Titeln heraus. Als Sänger und Gitarrist wurde er schnell weltbekannt. Die Beatles lagen über Jahre hinweg an der Spitze der Charts in Europa und den USA. Einer ihrer erfolgreichsten Titel, vor allem in den vereinigten Staaten war “Hey Jude”.

Im Jahr 1969 war er hauptverantwortlich für das Ende der Beatles, welches sowohl die anderen Beatles, als auch weltweit viele Fans, bis heute schockiert.

1966 lernte er seine spätere Frau namens Yoko Ono kennen.  Sie heirateten und versuchten später zusammen aufzutreten. Trotz einiger größerer Erfolge konnte er nie wieder ansatzweise an seinen damaligen Erfolg anknüpfen. Der wohl erfolgreichste Titel seiner Solokarriere war “Imagine”.

John Lennon wurde am 9. Dezember 1980 von einem angeblichen Fan erschossen. Diese religiös motivierte Tat beruhte auf sein übersetztes  Zitat: ”Die Beatles sind beliebter als Jesus”, welches den streng christlichen Mark David Chapman so sehr beunruhigte, dass er Lennon, nachdem er ihn um ein Autogramm bat, ermordete.

Nach seinem Tod blieb Lennons Musik weiterhin bei Fans auf der ganzen Welt beliebt. Seine letzte Komposition wurde bis 1995, jährlich von den verbleibenden Beatles-Mitgliedern gespielt, während er an seinem Todestag in aller Welt geehrt wurde.

Autor: Jaap

Bildquelle: Pixabay

Jaap Otto
Jaap Otto

Ein Kommentar

  1. Super Artikel, mir sind nur ein paar Rechtschreibfehler aufgefallen.
    1. “seine Kindheit verbrachte er in einer”
    “Seine” muss großgeschrieben werden, da es ein Satzanfang ist.
    2. “Einer ihrer erfolgreichsten Titel, vor allem in den vereinigten Staaten war “Hey Jude””
    Nach “Hey Jude” muss ein Punkt, da es ein Satzende ist.
    Wollte nur Bescheid sagen, falls man das noch ändern kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert