Die Alster kennt jeder, sie fließt schließlich durch unsere Heimatstadt. Wie ihr vielleicht wisst, hat sie zwei Teile, die Binnen und- Außenalster. Insgesamt ist die Alster 56 Kilometer lang, fließt durch die Mitte Hamburgs und durch Schleswig-Holstein, wo die Alster in die Elbe mündet und diese schließlich in die Nordsee. Der Name Alster hat indogermanische Wurzeln und heißt so viel wie Gewässer oder Fluss.
Die Alster wurde früher bis zu 50-mal pro Jahr mit einen Regenwasser-Abwasser-Gemisch geflutet. Dadurch wurde die Alster sehr dreckig. Doch zwischen 1990 und 2005 wurden unter der Alster Siele und Sammler gebaut, die 136.500 Kubikmeter Abwasser aufnehmen können.
Mit ihren 21 Nebenflüssen ist die Alster auch nicht sauber, vor allem die Tarpenbeck ist dreckig, denn die fließt am Flughafen vorbei. Deshalb gibt es in Hamburg immer mehr Aktionen, um die Alster zu säubern.
An einigen Stellen der Alster befindet sich auch Müll, der sehr gefährlich für Tiere ist, wie z.B. für Schildkröten. Einige Schildkröten leben am Rand der Alster, manchmal kann man sie sogar sehen. Wenn sich Schildkröten in Müll wie z.B. in Plastik verfangen, können sie sterben, was sehr schlimm ist. Außerdem kann Müll auch anderen Tieren an der Alster wie Enten, Schwänen und Komoranen schaden. An manchen Pflanzen, unter anderem in Kanälen der Alster, verfängt sich manchmal auch Müll wie Plastiktüten.
Wie kann man der Alster und den Tieren dort helfen?
Man kann der Alster und den Tieren an der Alster helfen, indem man bei Müllsammel-Aktionen mitmacht, wobei man Müll mit Müllzangen sammelt. Wenn man sieht, dass sich Tiere in Müll verfangen, sollte man ihnen auch helfen.
Sollte man in der Alster baden?
Es wird empfolen, nicht in der Alster zu baden, da die Wasserqualität nicht immer gut ist und nach beispielsweise Starkregen Siele, die Mischwasser sammeln, überlaufen und die Wasserqualität negativ beeinflussen können. Außerdem fahren auf der Alster viele Schiffe und Boote, die in das Ökosystem eingreifen. In der Alster gibt es auch Blaualgen, auch Cyanobakterien oder Blaugrünalgen genannt. Dies sind Organismen, die schlechte Wasserqualität verursachen. Aber Kanu fahren oder Paddeln kann man natürlich immer noch, nur vom Baden wird abgeraten. Manchmal werden sogar Schwimmwettbewerbe, wie Triathlons und Vieles mehr, veranstaltet. Zudem gibt es viele tolle Attraktionen an der Alster wie z.B. die Alsterschwimmhalle, Cafés, die internationale Gartenbauausstellung und das Hotel Atlantic.
Autorin: Mia
Bildquelle: Pixabay


Ich finde den Artikel sehr aufschlussreich denn ich bin jetzt bestens über die Alster informiert.Toll gemacht!👍😄