In vielen Farben und mit unzähligen Blüten – Hyazinthen

Klar, die Hyazinthe ist ein Frühblüher, das weiß fast jeder. Aber welche Besonderheiten haben diese typischen Frühblüher?

Die Hyazinthen gehören zu den Spargelgewächsen. Von ihnen gibt es über 1000 verschiedene Sorten, zusätzlich ist die Hyazinthe ein Zwiebelgewächs.
Die Herkunft dieser Pflanze liegt in Zentralasien und dem Balkan.

Die Blütezeit der Hyazinthen ist im Frühjahr von März bis Mai, die Blühdauer beträgt ca. drei Wochen. Die Pflanzen haben eine Wuchshöhe von 30 cm und wachsen gerade. Die Farben der Blüten können weiß, rosa oder violett sein und auch noch andere Farben haben.
Auch gibt es mehrere Sorten von Hyazinthen. Zum Beispiel: White Pearl (niedrige Wuchshöhe), Woodstock (Diese Sorte existiert schon seit 1922), Yellow Queen (Hat eine tiefrote Blüte) und noch viele mehr. Insgesamt gibt es 200 verschiedene Sorten. Die genaue Blütenanzahl ist je nach Pflanze unterschiedlich, aber im ersten Jahr ihrer Blütezeit trägt sie locker 50 Blüten, in den darauffolgenden Jahren sind es dann nur noch 15-20 Blüten.
Dazu duften Hyazinthen intensiv und werden bis zu 15 Jahre alt. Ihre Heimat liegt im Orient, sie kamen im 16. Jahrhundert nach Europa und wurden im 18. Jahrhundert zur Trendblume, sie sind also nicht einheimisch.
Außerdem bevorzugen sie nach Süden ausgerichtete Lagen. Ihr Name kommt aus der griechischen Mythologie, dort heißt es, dass Hyazinthen aus dem Blutstropfen des getöteten Jünglings Hyakinthos, dem Geliebten des Gottes Apollon, gewachsen seien.

Autorin: Lisa-Maria und Emma

Bildquelle: Pixabay

Lisa-Maria Orthmann
Lisa-Maria Orthmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert